Zur Diagnose von Herzerkrankungen, wie zum Beispiel Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße oder Herzrhythmusstörungen, kommt die Elektrokardiographie („das EKG“) zum Einsatz.
Die elektrische Aktivität des Herzens wird hierzu schmerzlos über Hautelektroden abgeleitet und bietet dem Arzt wertvolle Hinweise auf den Funktionszustand des Herzens.
Im Notfall ist das EKG ein wichtiges diagnostisches Mittel, um einen Herzinfarkt zu diagnostizieren oder auszuschliessen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erlären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr...